
„Von der Enns zum Belvedere – Österreich 1945 bis 1955 im Spiegel der Plakate“
Es begann an der Enns. Im Mai 1945 trafen US-amerikanische und sowjetische Truppen an der
 
	
			
		Vortrag im Museum Lauriacum, Enns
Barbara Tober (Universität Salzburg)
Im Gegensatz zu den Häusern in Pompeji oder an anderen Fundorten im Mittelmeerraum finden sich römische Malereien in den Provinzen meistens nur als Fragmente. In Enns gelang es in den letzten Jahren mehrere Decken- und Wandmalereien zu restaurieren und zu rekonstruieren. Die Römer in Enns lebten in bunten Räumen, die mit Blüten, Ornamenten, Tieren und mythologischen Figuren dekoriert waren. Der Vortrag vermittelt den langen, staubigen Weg vom sortieren der Fragmente bis zum konkreten Einblick in die bunte Lebenswelt der Römer in Lauriacum.