Suche

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Leopold von Zenetti… der Lehrer Anton Bruckners und die Biedermeierzeit in Enns

Museum Lauriacum Stadtplatz Enns,

Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben.   Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum

Obstkultur in der Region Enns

Schloss Ennsegg Schlossgasse 4,

Hermann Pfanner im Gespräch mit Obmann Prof. Gottfried Kneifel über die traditionelle und aktuelle Situation des Obstbaus und der Obstverwertung in Enns und Umgebung. Mit Kostproben. Pfanners Wurzeln gehen auf Max Hermann Pfanner und das Jahr 1856 zurück. Heute ist Pfanner einer der größten Apfelverarbeiter in Europa und die Familie steht nach wie vor hinter […]

Leopold von Zenetti… der Lehrer Anton Bruckners und die Biedermeierzeit in Enns

Museum Lauriacum Stadtplatz Enns,

Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben.   Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum

Leopold von Zenetti… der Lehrer Anton Bruckners und die Biedermeierzeit in Enns

Museum Lauriacum Stadtplatz Enns,

Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben.   Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum