Suche

Museum Lauriacum

  1. Veranstaltungen
  2. Veranstaltungsorte
  3. Museum Lauriacum
Veranstaltungen at this veranstaltungsort
Heute

Leopold von Zenetti… der Lehrer Anton Bruckners und die Biedermeierzeit in Enns

Museum Lauriacum Stadtplatz Enns,

Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben.   Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum

Leopold von Zenetti… der Lehrer Anton Bruckners und die Biedermeierzeit in Enns

Museum Lauriacum Stadtplatz Enns,

Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben.   Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum

Römische Spiele Museum Lauriacum

Museum Lauriacum Stadtplatz Enns,

Wie haben die Römer im damaligen Lauriacum ihre Freizeit verbracht? Haben römische Kinder und auch die Erwachsenen schon Gesellschaftsspiele gespielt? Familien sind herzlich dazu eingeladen dies gemeinsam herauszufinden und ihre Geschicklichkeit beim Ausprobieren typisch römischer und antiker Spiele im Innenhof des Museum Lauriacum zu testen. Erwachsene € 5,- Kinder: kostenloser Eintritt  

Leopold von Zenetti… der Lehrer Anton Bruckners und die Biedermeierzeit in Enns

Museum Lauriacum Stadtplatz Enns,

Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben.   Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum