Suche

Museum Lauriacum

  1. Veranstaltungen
  2. Veranstaltungsorte
  3. Museum Lauriacum
Veranstaltungen an diesem veranstaltungsort
Heute

Leopold von Zenetti… der Lehrer Anton Bruckners und die Biedermeierzeit in Enns

Museum Lauriacum Stadtplatz Enns, Enns, Österreich

Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben.   Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum

Leopold von Zenetti… der Lehrer Anton Bruckners und die Biedermeierzeit in Enns

Museum Lauriacum Stadtplatz Enns, Enns, Österreich

Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben.   Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum

Leopold von Zenetti… der Lehrer Anton Bruckners und die Biedermeierzeit in Enns

Museum Lauriacum Stadtplatz Enns, Enns, Österreich

Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben.   Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum

Eine Zeitreise in die Stadt Enns im 19. Jahrhundert

Museum Lauriacum Stadtplatz Enns, Enns, Österreich

Gemeinsam entdecken wir, wie die Menschen im 19. Jahrhundert gelebt haben. Wie hat die Stadt Enns damals ausgesehen? Wer war Leopold von Zenetti und was hatte er mit Anton Bruckner zu tun? Wie haben sich Menschen damals begrüßt? Welche Kleidung hatten die Menschen an? Die Schrift sah auch ganz anders aus, können wir das heute […]

Leopold von Zenetti… der Lehrer Anton Bruckners und die Biedermeierzeit in Enns

Museum Lauriacum Stadtplatz Enns, Enns, Österreich

Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben.   Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum

Leopold von Zenetti… der Lehrer Anton Bruckners und die Biedermeierzeit in Enns

Museum Lauriacum Stadtplatz Enns, Enns, Österreich

Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben.   Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum

Leopold von Zenetti… der Lehrer Anton Bruckners und die Biedermeierzeit in Enns

Museum Lauriacum Stadtplatz Enns, Enns, Österreich

Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben.   Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum

Leopold von Zenetti… der Lehrer Anton Bruckners und die Biedermeierzeit in Enns

Museum Lauriacum Stadtplatz Enns, Enns, Österreich

Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben.   Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum

Leopold von Zenetti… der Lehrer Anton Bruckners und die Biedermeierzeit in Enns

Museum Lauriacum Stadtplatz Enns, Enns, Österreich

Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben.   Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum

Leopold von Zenetti… der Lehrer Anton Bruckners und die Biedermeierzeit in Enns

Museum Lauriacum Stadtplatz Enns, Enns, Österreich

Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben.   Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum

Leopold von Zenetti… der Lehrer Anton Bruckners und die Biedermeierzeit in Enns

Museum Lauriacum Stadtplatz Enns, Enns, Österreich

Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben.   Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum

Da gibt es etwas zum Entdecken – Zeit im Museum für Familien

Museum Lauriacum Stadtplatz Enns, Enns, Österreich

Dieses Programm richtet speziell an Familien mit jüngeren Kindern und bietet einen ersten Kontakt mit dem Ort Museum. Spielerisch und mit lebendig erzählter Geschichte werden wir uns bei diesem Treffen dem Thema der Römer in Lauriacum widmen. Gemeinsam mit einer Kulturvermittlerin tauchen wir in die Vergangenheit ein. Treffpunkt: Eingang Museum Lauriacum um 10 Uhr, Dauer […]