Führung
Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Eine Zeitreise in die Stadt Enns im 19. Jahrhundert
Eine Zeitreise in die Stadt Enns im 19. Jahrhundert
Gemeinsam entdecken wir, wie die Menschen im 19. Jahrhundert gelebt haben. Wie hat die Stadt Enns damals ausgesehen? Wer war Leopold von Zenetti und was hatte er mit Anton Bruckner zu tun? Wie haben sich Menschen damals begrüßt? Welche Kleidung hatten die Menschen an? Die Schrift sah auch ganz anders aus, können wir das heute […]
Inschriften als Quellen zur Ennser Geschichte
Inschriften als Quellen zur Ennser Geschichte
Die Entdeckungsreise zu Inschriften als Quellen zur Ennser Geschichte beginnt in der eindrucksvollen Basilika St. Laurenz in Lorch, wo zunächst zwei Inschriften aus dem römischen Lauriacum vorgestellt werden. Anschließend stehen ausgewählte Grabdenkmäler in der Basilika im Mittelpunkt: dabei werden kunstgeschichtliche und historische Details erläutert, die unerwartete Einblicke in die Vergangenheit ermöglichen und für das Verständnis […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Museum 1212 Enns – Highlights der Stadtgeschichte
Museum 1212 Enns – Highlights der Stadtgeschichte
Obmann Prof. Gottfried Kneifel lädt ein zu einem Rundgang durch das Museum 1212 Enns zu den Höhepunkten der Ennser Geschichte von der Stadtwerdung bis zur Gegenwart.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Da gibt es etwas zum Entdecken – Zeit im Museum für Familien
Da gibt es etwas zum Entdecken – Zeit im Museum für Familien
Dieses Programm richtet speziell an Familien mit jüngeren Kindern und bietet einen ersten Kontakt mit dem Ort Museum. Spielerisch und mit lebendig erzählter Geschichte werden wir uns bei diesem Treffen dem Thema der Römer in Lauriacum widmen. Gemeinsam mit einer Kulturvermittlerin tauchen wir in die Vergangenheit ein. Treffpunkt: Eingang Museum Lauriacum um 10 Uhr, Dauer […]
Die II. Italische Legion und Lauriacum
Die II. Italische Legion und Lauriacum
Die Siedlung Lauriacum wurde durch die Stationierung der II. Italischen Legion zum wichtigsten militärischen Stützpunkt der Provinz Noricum. Neben der großen Bedeutung dieser Fußtruppeneinheit mit ca. 6000 Mann für die Sicherung der Außengrenze des Römischen Reiches an der Donau soll auch deren Rolle für die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung erläutert werden. Das von einer mächtigen […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Kostenloser Infoabend für Pädagoginnen und Pädagogen in den beiden Enns Museen
Kostenloser Infoabend für Pädagoginnen und Pädagogen in den beiden Enns Museen
Interessierte Pädagoginnen und Pädagogen werden zu einem exklusiven Abend in die beiden Enns Museen – Museum Lauriacum und Museum 1212 - eingeladen. An diesem Abend erhalten Sie die Gelegenheit die Kulturvermittlerin kennenzulernen, sich über das Vermittlungsprogramm und deren individuelle Gestaltung zu informieren. In einem kurzen Rundgang durch die beiden Enns Museen haben Sie die Möglichkeit, […]