Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Wir laden sehr herzlich zur Eröffnung der Ausstellung, mit dem Bürgermeister der Stadt Enns Christian Deleja-Hotko, am Donnerstag, 2. Mai, um 11:00 Uhr ins Museum Lauriacum, Hauptplatz 19, ein. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
![]() Die Welt der Römer hautnah erleben! Bei dieser Führung erfahren Sie viel Wissenswertes über die Legionäre und ihr Alltagsleben hier in Oberösterreich vor rund 1800 Jahren. Ohne Anmeldung.
-
![]() Kommen Sie mit auf eine faszinierende Zeitreise im Museum 1212 Enns durch 8 Jahrhunderte Ennser Stadtgeschichte. Eindrucksvolle und erstmals gezeigte Objekte warten in acht Räumen des Schlosses Ennsegg. |
1 Veranstaltung,
![]() Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben. Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum |
2 Veranstaltungen,
![]() Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben. Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum |
2 Veranstaltungen,
![]() Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben. Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum |
2 Veranstaltungen,
![]() Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben. Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum |
2 Veranstaltungen,
![]() Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben. Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum |
5 Veranstaltungen,
![]() Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben. Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum
-
![]() Am Sa, 11. Mai findet ein Tag der offenen Tür statt. In den Enns Museen gibt es gratis Eintritt. Die Gäste erwarten spannende Einblicke in die Geschichte der ältesten Stadt Österreichs von der Römerzeit bis zum Mittelalter. ![]() Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners und die Biedermeierzeit in Enns ![]() Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners und die Biedermeierzeit in Enns |
2 Veranstaltungen,
![]() Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben. Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum |
2 Veranstaltungen,
![]() Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben. Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum |
2 Veranstaltungen,
![]() Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben. Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum |
2 Veranstaltungen,
![]() Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben. Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum |
3 Veranstaltungen,
![]() Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben. Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum
-
![]() In entspannter Atmosphäre werden besondere Objekte und faszinierende Besonderheiten der römischen Kultur in unserem oberösterreichischen Raum von vor 1800 Jahren gezeigt. |
4 Veranstaltungen,
![]() Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben. Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum
-
![]() Lassen Sie sich bei einer Abendführung von der Geschichte der ältesten Stadt Österreichs inmitten des unverwechselbaren Ambientes von Schloss Ennsegg verzaubern und gehen Sie mit unserer Kulturvermittlerin auf Zeitreise.
-
![]() Bei unserer Kinderführung gibt es für die jungen Besucherinnen und Besucher eine Menge interessante Details zum Thema „Stadt Enns“ zu erleben. |
2 Veranstaltungen,
![]() Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben. Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum |
2 Veranstaltungen,
![]() Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben. Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum |
2 Veranstaltungen,
![]() Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben. Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum |
2 Veranstaltungen,
![]() Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben. Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum |
2 Veranstaltungen,
![]() Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben. Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum |
2 Veranstaltungen,
![]() Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben. Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum |
3 Veranstaltungen,
![]() Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben. Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum
-
![]() Freitag, 24. Mai 2024, 19:00 bis 21:00 Diese Veranstaltung findet am 24.05.2024 um 19:00 Uhr im Innenhof des Museum Lauriacum statt. Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung ins Museum verlegt. Preise: 10 Euro pro Person an der Abendkassa, 8 Euro pro Person im Vorverkauf. Karten können im Museum Lauriacum gekauft werden. Lesung von Thomas Baum aus […] |
2 Veranstaltungen,
![]() Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben. Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum |
2 Veranstaltungen,
![]() Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben. Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum |
2 Veranstaltungen,
![]() Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben. Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum |
2 Veranstaltungen,
![]() Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben. Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum |
2 Veranstaltungen,
![]() Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben. Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum |
2 Veranstaltungen,
![]() Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben. Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum |
2 Veranstaltungen,
![]() Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben. Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum |
2 Veranstaltungen,
![]() Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben. Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum |
3 Veranstaltungen,
![]() Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben. Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum
-
![]() Die Welt der Römer hautnah erleben! Bei dieser Führung erfahren Sie viel Wissenswertes über die Legionäre und ihr Alltagsleben hier in Oberösterreich vor rund 1800 Jahren. Ohne Anmeldung. |