Suche

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Leopold von Zenetti… der Lehrer Anton Bruckners und die Biedermeierzeit in Enns

    Museum Lauriacum Stadtplatz Enns,

    Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben.   Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum

  • Leopold von Zenetti… der Lehrer Anton Bruckners und die Biedermeierzeit in Enns

    Museum Lauriacum Stadtplatz Enns,

    Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben.   Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum

  • Leopold von Zenetti… der Lehrer Anton Bruckners und die Biedermeierzeit in Enns

    Museum Lauriacum Stadtplatz Enns,

    Die vom Museumverein Lauriacum-Enns eingerichtete Sonderausstellung „Leopold von Zenetti – der Lehrer Anton Bruckners – und die Biedermeierzeit in Enns“ informiert über die Stadt, das kulturelle und gesellschaftliche Leben.   Öffnungszeiten: Bis 15. November 2025 täglich 9:00 bis 17:00 Uhr. Von Mai bis Oktober. Mo-Fr 9:00bis 15:00 Uhr. Von November bis April. Sonderausstellungsraum

  • „Kaiser Septimius Severus und die Bauinschrift des Legionslagers Lauriacum“

    Museum Lauriacum Stadtplatz Enns,

    Septimius Severus, aus Leptis Magna (heute Libyen), wurde am 9. April 193 n. Chr. in Carnuntum zum Kaiser ausgerufen und herrschte ab 197 n. Chr. allein über das Römische Reich. Eine monumentale Inschrift aus dem Legionslager Lauriacum bezeugt wichtige Bauarbeiten um 202 n. Chr. und gibt Einblicke in die Kaiserherrschaft sowie den Beginn der Mitregentschaft […]